Ihr größtes menschliches Organ – die Haut – nehmen wir zur Hautkrebsvorsorge mittels analoger Auflichtmikroskopie genauestens unter die Lupe.
Hier kommt der Früherkennung von weißem Hautkrebs (z.B. Basalzellkarzinom oder Spinozelluläres Karzinom) sowie besonders dem schwarzen Hautkrebs (Malignes Melanom) und entsprechenden Vorstufen große Wichtigkeit zu. Denn bei frühzeitiger Erkennung stehen hier die Heilungschancen meist sehr gut.
Ab dem 35. Lebensjahr steht gesetzlich Versicherten alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening zu, einige Krankenkassen übernehmen die Kosten bereits früher.
Gerne informieren wir Sie!